Filters Nachbestellen Account Warenkorb

Wie kann ich meinem Hund helfen, die Feiertage gut zu überstehen?

Weihnachten und Silvester sind Tage, auf die sich viele Menschen freuen. Gemütliches Beisammensein mit Familie oder Freunden, festlich geschmückte Räume, leckeres Essen und ein feierlicher Jahresausklang mit Feuerwerk. Für viele Haustiere kann der Dezember leider eine sehr stressige Zeit sein. Vielleicht fragen Sie sich, wie Sie Ihrem Hund helfen können, die Feiertage sicher zu überstehen? Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie beachten können, um sicherzustellen, dass auch Ihr geliebter Vierbeiner einen schönen Festmonat hat. Was müssen Sie beispielsweise beachten, wenn Sie den Weihnachtsbaum schmücken? Welche Snacks, die Sie auf den Tisch stellen, können giftig sein? Und was können Sie am besten tun, wenn Ihr Hund Angst vor Feuerwerk hat?

Mit den folgenden Tipps und Ratschlägen können Sie Ihrem Hund helfen, die Feiertage sicher zu überstehen. Von Warnungen vor Weihnachtsbäumen und Snacks bis hin zu Tipps für Feuerwerk!

Weihnachtsbaum und Dekoration

Weihnachtsdekorationen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre, bergen jedoch auch einige Risiken. Weihnachtsbäume, Kunstschnee und Engelshaar sind weniger harmlos, als Sie vielleicht denken. Wenn Sie gerne einen echten Weihnachtsbaum in Ihrem Zuhause aufstellen, sollten Sie keine Trink- oder Fressnäpfe in der Nähe des Baumes bereitstellen. Wenn Ihr Hund versehentlich Tannennadeln verschluckt, kann er davon sehr krank werden. Es können dann unangenehme Beschwerden wie Durchfall und/oder Erbrechen, aber auch neurologische Beschwerden auftreten. Achten Sie daher darauf, heruntergefallene Tannennadeln regelmäßig zu entfernen.

Weihnachtskugeln

Ein Weihnachtsbaum ohne Schmuck ist natürlich kein Weihnachtsbaum, also muss er natürlich geschmückt werden. Einige Weihnachtskugeln sind jedoch keine so gute Idee. Wenn Sie die Weihnachtssachen wieder vom Dachboden holen, überlegen Sie sich gut, ob Sie Kugeln aus Glas vielleicht besser in der Kiste oder dem Karton lassen sollten. Kugeln sind für Hunde sehr verlockend zum Spielen, und eine Glaskugel zerbricht natürlich leicht. Vielleicht finden Sie das nicht so schlimm, weil Sie ohnehin einen großen Vorrat an Weihnachtskugeln haben, aber die Scherben einer Glaskugel können auch die Fußballen Ihres Haustieres aufschneiden. Außerdem ist das Verschlucken von Scherben natürlich lebensgefährlich. Wenn Sie dennoch eine schöne Glaskugel aufhängen möchten, hängen Sie diese am besten so hoch wie möglich in den Baum.

Achten Sie außerdem darauf, dass die Metallhaken, mit denen Sie die Weihnachtsdekoration im Baum befestigen, gut am Ast hängen. Dadurch verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein Haken auf den Boden fällt und Ihr Vierbeiner ihn findet und verschluckt. Diese kleinen Haken können die Darmwand Ihres Haustieres erheblich beschädigen.

Engelshaar und Weihnachtsgirlanden

Engelshaar, Schleifen und Plastikgirlanden können für Hunde ebenfalls sehr verlockend sein. Sie können den Drang verspüren, damit zu spielen oder darauf herumzukauen. Wenn Ihr Hund diese Materialien verschluckt, kann dies zu schweren Magen- und/oder Darmproblemen führen.

Schokoladenkränze

Manche Menschen hängen Leckereien an den Weihnachtsbaum. Das gehört irgendwie dazu und sieht außerdem sehr schön aus! Dennoch ist es ratsam, dafür keine Schokolade zu verwenden. Schokolade ist giftig für Hunde und der Verzehr von Schokolade kann sehr ernste Folgen haben. Wenn Sie dennoch Schokolade in den Baum hängen möchten, tun Sie dies hoch oben im Baum, damit Ihr Vierbeiner nicht dran kommt. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Hund den Baum nicht versehentlich umwirft, weil er versucht, an die Leckereien zu kommen.

Was müssen Sie noch beachten?

Kunstschnee

Leider gehört auch Kunstschnee auf die Risikoliste. Er sieht auf Ihren Fenstern zwar sehr hübsch aus, ist aber äußerst gefährlich, wenn Ihr Haustier ihn einatmet oder verschluckt. Achten Sie beim Anbringen des Schnees darauf, dass Ihr Haustier nicht in der Nähe ist, und lüften Sie den Raum gut. Wir empfehlen außerdem, den Schnee an Stellen anzubringen, die für Ihren Hund nicht zugänglich sind.

Schneekugeln

Haben Sie eine schöne Schneekugel auf Ihrem Schrank oder in der Fensterbank stehen? Ein Unfall ist schnell passiert und es kann vorkommen, dass Ihre Schneekugel zu Boden fällt und zerbricht. Schneekugeln enthalten oft Frostschutzmittel, damit die Schneeflocken und/oder Glitzerpartikel schön tanzen können. Frostschutzmittel ist äußerst giftig und lebensgefährlich für unsere Haustiere. Neben dieser Flüssigkeit sind auch die Scherben zu beachten. Stellen Sie daher sicher, dass die Schneekugel an einem „sicheren” Ort steht. Falls die Kugel dennoch zu Boden gefallen ist, sollten Sie Ihren Hund fernhalten, bis alles aufgeräumt ist.

Essen auf dem Tisch

Hunde können unbemerkt Essen vom Tisch stibitzen. Essen für Menschen enthält zu viele Kalorien, zu viel Salz und manchmal auch viele Gewürze. Einige Lebensmittel sind sogar giftig. Beispiele für giftige Lebensmittel, die während der Feiertage häufig auf den Tisch kommen, sind Weintrauben, Rosinen, Macadamianüsse, Avocados, Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch und Lauch. Lassen Sie niemals Schälchen mit verschiedenen Leckereien auf dem Tisch stehen, sondern tun Sie dies nur unter ständiger Aufsicht. Natürlich gibt es viele Gründe, Ihr Haustier während der Feiertage zu verwöhnen. Geben Sie Ihrem Haustier lieber einen leckeren Hundesnack.

Tipps für Hunde, die Angst vor Feuerwerk haben

Nach den gemütlichen Weihnachtstagen steht schon bald der Jahreswechsel vor der Tür. Für viele Menschen ist Silvester ein geselliges Ereignis, aber für die meisten Haustiere verursacht vor allem das Feuerwerk viel Angst und Stress. Die Angst vor lauten Geräuschen ist bei Hunden natürlich und hängt mit ihrem Überlebensinstinkt zusammen. Manche Hunde reagieren darauf empfindlicher als andere. Dabei spielt nicht nur die Sozialisierung eine wichtige Rolle, sondern auch unangenehme Erfahrungen mit Feuerwerk (oder Gewitter) können zur Entwicklung einer tiefsitzenden Angst vor lauten Geräuschen führen.

Mit den Antworten auf die folgenden Fragen können Sie Silvester für Ihr Haustier so angenehm wie möglich gestalten. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass jedes Tier anders ist. Daher wird der eine Tipp besser funktionieren als der andere. Probieren Sie daher die verschiedenen Ratschläge aus, um zu sehen, was für Ihren Hund am besten geeignet ist.

Wie gewöhne ich meinen Hund an Feuerwerk?

Sie können Wochen oder sogar Monate im Voraus Feuerwerksgeräusche über die Lautsprecher in Ihrem Haus abspielen, zum Beispiel mit Hilfe von Apps. Stellen Sie die Lautstärke zu Beginn noch nicht zu laut ein, sondern lassen Sie Ihr Haustier sich langsam an die Geräusche gewöhnen.

Es gibt auch Hundeschulen, die spezielle Feuerwerks-Trainings für Hunde anbieten, die Angst vor Feuerwerk haben. Beginnen Sie damit frühzeitig, damit Ihr Hund Zeit hat, sich langsam daran zu gewöhnen.

Kann ich meinen Hund an Silvester rauslassen?

Leider werden an vielen Orten schon Wochen vor Silvester Feuerwerkskörper gezündet.

Ihr Hund muss natürlich seine Bedürfnisse verrichten können. Es ist ratsam, Ihren Hund in dieser Zeit immer an der Leine zu lassen. Wenn plötzlich laute Knallgeräusche in der Nähe zu hören sind, kann er zumindest nicht davonlaufen. Es ist ratsam, Ihren Hund an Silvester auf keinen Fall nach 22:00 Uhr mehr hinaus zu lassen. Vergessen Sie nicht, Ihre Fenster und Türen zu schließen und eventuelle Lüftungsgitter zu schließen.

Mein Hund hat Angst vor Feuerwerk! Was kann ich am besten tun, um ihn/sie zu beruhigen?

Das Wichtigste ist, dass Sie sich ruhig verhalten. Behandeln Sie Ihren Hund so, wie Sie es normalerweise tun. Sucht sich Ihr Vierbeiner einen ruhigen Ort? Dann ist das in Ordnung, lassen Sie ihn dann in Ruhe. Wenn Ihr Haustier Gesellschaft oder Trost sucht, geben Sie ihm das auf ruhige Weise. Sie sollten Ihr Haustier nicht ignorieren. Bestrafen Sie Ihren Hund niemals für eine ängstliche Reaktion, wie zum Beispiel das Urinieren im Haus. Es kann auch helfen, die Vorhänge zu schließen, das Licht anzuschalten und das Radio oder den Fernseher einzuschalten. Dann fallen die Reize von draußen weniger auf. Sie können auch versuchen, Ihr Haustier durch Spielen oder Füttern abzulenken. Ziehen Sie doch den Kauf eines Thundershirts in Betracht, der Druck des Shirts hilft Hunden, ruhiger zu werden.

Seien Sie vorsichtig mit der Gabe von Beruhigungsmitteln. Verwenden Sie diese nur, wenn Sie und Ihr Hund gute Erfahrungen damit gemacht haben und/oder diese keine einschläfernde Wirkung haben. Dies können Sie in der Packungsbeilage nachlesen. Einige Beruhigungsmittel haben eine betäubende Wirkung, machen Ihren Hund jedoch nicht weniger geräuschempfindlich. Dies könnte die Angst verstärken, da Ihr Haustier weniger gut darauf reagieren kann. Wenn Sie ein Beruhigungsmittel verwenden möchten, lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.

Was soll ich tun, wenn mein Hund wegläuft?

Wir wissen, dass das leichter gesagt als getan ist, aber versuchen Sie, nicht in Panik zu geraten. Bleiben Sie ruhig und versuchen Sie, Ihrem Hund zu folgen und rufen Sie ihn immer wieder. Bitten Sie Freunde, Familie oder Nachbarn um Hilfe, damit alle in einem bestimmten Gebiet suchen können. Sorgen Sie dafür, dass auch jemand bei Ihnen zu Hause bleibt, da Hunde manchmal von selbst nach Hause zurückkehren. Ist Ihr Haustier mit einem Chip versehen? Dann kann es nach dem Auslesen des Chips schnell wieder zu Ihnen zurückgebracht werden. Überprüfen Sie jedoch sorgfältig, ob die Chip-Registrierung auf dem neuesten Stand ist! Ändern Sie Ihre Adressdaten nach einem Umzug oder wenn Sie Ihren Hund von jemand anderem übernommen haben. Dies kann entscheidend sein, wenn Ihr Hund zu Silvester versehentlich wegläuft. Durch das Anbringen einer Marke mit Ihren Daten am Halsband können Sie noch schneller kontaktiert werden, da dafür kein Chip-Lesegerät erforderlich ist.

Mit den oben genannten Tipps sind Sie bestmöglich auf die Feiertage vorbereitet. So können Sie und Ihr Vierbeiner den gemütlichen und geselligen Weihnachtsmonat genießen.

Wir wünschen Ihnen Frohe Feiertage!


Halten Sie mich auf dem Laufenden

Sie erhalten eine E-mail, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.

E-Mail-Adresse
Ungültige E-Mail-Adresse Ungültige E-Mail-Adresse Sie haben sich bereits für eine E-Mail-Benachrichtigung für dieses Produkt angemeldet. Es ist ein Fehler aufgetreten
Ihre E-Mail-Adresse wird für keine anderen Zwecke verwendet werden.