Filters Nachbestellen Account Warenkorb

Weihnachten ohne Unfug: Tipps für einen sicheren Festmonat

Ein stimmungsvoll dekoriertes Haus, das Weihnachtsessen, ein gemütlicher Jahreswechsel mit Freunden, Familie oder Nachbarn und Feuerwerk... Der Dezember ist eine Zeit der Festlichkeiten, auf die sich die meisten Menschen jedes Jahr freuen. Leider birgt dieser Festmonat für unsere vierbeinigen Freunde auch einige Risiken. Als Tierbesitzer gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie beachten sollten. So sorgen Sie dafür, dass diese Zeit auch für Ihre geliebte Katze eine schöne Zeit bleibt. Weihnachten ohne Katzenunfug klingt vielleicht zu schön, um wahr zu sein, aber im Folgenden finden Sie Tipps für einen sicheren Weihnachtsmonat, damit dies auch wirklich so wird. Hat Ihre Katze Angst vor Feuerwerk? In diesem Artikel geben wir Ihnen auch nützliche Tipps, wie Sie Ihre Katze an Silvester beruhigen können.

Der Dezember kann sowohl für Menschen als auch für Tiere ein schöner Monat sein! Lesen Sie unten alle unsere Tipps für einen sicheren Festmonat.

Was sollten Sie während der Weihnachtsfeiertage beachten?

Weihnachtsbaum, Weihnachtsdekoration und Pflanzen

Weihnachtsbäume, der dazugehörige Baumschmuck und bestimmte Pflanzen sind weniger harmlos, als Sie vielleicht denken. Pflanzen wie der Weihnachtsstern und die Stechpalme sind für Katzen giftig. Die meisten Katzen zeigen von sich aus wenig Interesse an diesen Pflanzen, aber wenn Katzen unter Haarballen leiden, fressen sie Gras, um das Erbrechen anzuregen. Wenn kein Gras vorhanden ist, wählen sie manchmal andere Grünpflanzen als Alternative. Sie können Katzengras ins Haus holen, wodurch Zimmerpflanzen weniger interessant werden.

Haben Sie einen echten Weihnachtsbaum zu Hause? Dann sollten Sie keine Trink- oder Fressnäpfe in der Nähe des Baumes aufstellen, denn wenn Ihre Katze Tannennadeln verschluckt, kann sie davon sehr krank werden. Es können unangenehme Beschwerden wie Durchfall und/oder Erbrechen auftreten, aber auch neurologsiche Beschwerden.

Weihnachtskugeln

Dass glänzende Kugeln für Ihre Katze sehr verlockend sein können, um damit zu spielen, müssen wir Ihnen natürlich nicht erklären. Es ist gut, dies beim Schmücken des Weihnachtsbaums zu bedenken. Vermeiden oder beschränken Sie das Aufhängen von Weihnachtskugeln aus Glas, denn es braucht nicht viel, damit diese zu Boden fallen und zerbrechen. Vielleicht finden Sie das nicht so schlimm, weil Sie eine ganze Kiste voll mit Weihnachtskugeln haben, aber die Scherben können die Pfoten Ihrer Katze verletzen. Außerdem ist das Verschlucken von Scherben natürlich lebensgefährlich. Sind Ihre Lieblingskugeln aus Glas? Dann hängen Sie sie möglichst hoch in den Baum. Verwenden Sie Metallhaken, um Ihre Kugeln im Baum aufzuhängen? Dann biegen Sie diese gut um den Ast, damit sie nicht auf den Boden fallen.

Kunstschnee

Möchten Sie Ihre Fenster mit Kunstschnee dekorieren? Dann denken Sie daran, Ihre Katze davon fernzuhalten. Kunstschnee kann sehr gefährlich sein, wenn Ihr Haustier ihn einatmet oder aufleckt. Wenn Sie dennoch gerne mit dieser Dekoration arbeiten, achten Sie beim Anbringen des Schnees darauf, dass Ihr Haustier nicht in der Nähe ist, und lüften Sie den Raum gut. Bei Katzen kann es schwierig sein, Orte zu finden, an die sie nicht gelangen können, da sie gute Kletterer sind. Wenn Sie dennoch weiße Fenster haben möchten, bringen Sie den Schnee so hoch wie möglich an Ihren Fenstern oder an Stellen an, die für Ihre Katze unzugänglich sind.

Schneekugeln

Haben Sie eine schöne Schneekugel auf dem Tisch oder in der Fensterbank stehen? Achten Sie dann darauf, dass diese nicht leicht umgestoßen werden und zerbrechen kann. Die Flüssigkeit in diesen Kugeln ist äußerst giftig und lebensgefährlich für Haustiere. Meist handelt es sich um Frostschutzmittel, das dafür sorgt, dass die Schneeflocken und/oder Glitzer schön herumwirbeln. Der Geruch der Flüssigkeit ist manchmal angenehm süß, sodass die Gefahr besteht, dass Katzen sie auflecken. Neben dieser gefährlichen Flüssigkeit müssen Sie natürlich auch die Scherben berücksichtigen.

Schokoladenbehang

Hängen Sie gerne Leckereien in den Weihnachtsbaum? Dann sollten Sie darauf verzichten, Schokolade aufzuhängen. Schokolade ist für Haustiere äußerst giftig. Wenn Ihre Katze Schokolade frisst, kann dies ernsthafte Folgen haben.

Leckereien auf dem Tisch

Unsere Speisen enthalten oft Zutaten, die für Katzen ungesund sind. Einige Lebensmittel sind sogar giftig. Beispiele für giftige Lebensmittel, die während der Feiertage auf den Tisch kommen, sind unter anderem Weintrauben, Rosinen, Avocados, Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch. Lassen Sie daher niemals Schälchen mit verschiedenen Leckereien unbeaufsichtigt auf dem Tisch stehen. Wenn Sie Ihren geliebten Stubentiger während der Feiertage verwöhnen möchten, geben Sie ihm besser einen gesunden, unwiderstehlichen Katzensnack oder gönnen Sie ihm ein schickes 4-Gänge-Menü mit verschiedenen Sorten Nassfutter.

Engelshaar und Weihnachtsgirlanden

Engelshaar und Weihnachtsgirlanden können für Ihre Katze sehr reizvoll sein. Viele Katzen wollen damit spielen oder darauf herumkauen. Das Verschlucken dieses Materials kann jedoch zu ernsthaften Problemen für den Magen und/oder Darm führen.

Feuerwerkstipps für Haustiere

Nach den gemütlichen Weihnachtstagen ist es Zeit für Silvester. Für viele Menschen das Fest des Jahres! Es ist kein Wunder, dass die meisten Katzen sich nicht auf diese Zeit freuen. Feuerwerk verursacht enorme Angst und Stress. Vielleicht bleiben Sie extra für Ihre Katze zu Hause, damit Sie ein Auge auf sie haben und Ihrem geliebten Haustier Unterstützung und Trost bieten können. Was können Sie noch tun, um den Stress so weit wie möglich zu reduzieren? Mit den folgenden Tipps können Sie Silvester für Ihre Katze so angenehm wie möglich gestalten. Es ist wichtig, dass Sie sich bewusst sind, dass jede Katze anders ist. Der eine Tipp wird besser funktionieren als der andere. Und manche Tipps werden möglicherweise gar keine Wirkung zeigen. Probieren Sie die verschiedenen Tipps aus, um zu sehen, was für Ihr Haustier am besten geeignet ist.

Meine Katze hat große Angst vor Feuerwerk! Was kann ich tun, um ihr zu helfen?

Das Wichtigste ist, dass Sie sich ruhig verhalten und sich so benehmen, wie Sie es normalerweise tun. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Ihre Katze irgendwo versteckt, um sich zurückzuziehen. Das ist nicht schlimm, lassen Sie sie dann am Besten in Ruhe. Wenn Ihre Katze jedoch Gesellschaft oder Trost bei Ihnen sucht, geben Sie ihr diesen auf eine ruhige Art. Manche Menschen glauben nämlich, dass sie ihr Haustier in solchen Situationen für sein ängstliches Verhalten belohnen. Sie sollten Ihr Haustier auf keinen Fall ignorieren. Lassen Sie Ihre Katze neben sich auf dem Sofa oder auf Ihrem Schoß liegen, wenn sie das Bedürfnis danach hat. Bestrafen Sie Ihre Katze niemals für eine Angstreaktion, wie zum Beispiel das Urinieren im Haus.

Schließen Sie die Vorhänge, schalten Sie das Licht ein und schalten Sie das Radio oder den Fernseher ein. Dann fallen die Reize von außen weniger auf. Sie können auch versuchen, Ihr Haustier mit Spielzeug oder Futter abzulenken. Seien Sie vorsichtig mit der Gabe von Beruhigungsmitteln, es sei denn, Sie haben damit bereits gute Erfahrungen gemacht. Einige Produkte machen Ihre Katze schläfrig, sodass sie die Geräusche zwar genauso laut hört, aber weniger gut darauf reagieren kann. Dies ist kontraproduktiv. Es gibt auch Beruhigungsmittel, die keine schläfrig machende Wirkung haben. Lesen Sie daher beim Kauf eines Beruhigungsmittels immer die Packungsbeilage.

Wie gewöhne ich meine Katze am besten an Feuerwerk?

Katzen haben ein sehr gutes Gehör. Sie hören Geräusche viel lauter und in einem viel breiteren Frequenzbereich als Menschen. Da ihr Gehör so empfindlich ist, können laute Geräusche für sie viel intensiver und beängstigender klingen als für uns. Sie können versuchen, Ihre Katze an diese Geräusche zu gewöhnen, indem Sie ihr rechtzeitig vor Dezember regelmäßig Feuerwerksgeräusche über die Lautsprecher in Ihrem Haus vorspielen. Dazu können Sie beispielsweise Apps verwenden. Stellen Sie die Lautstärke nicht sofort sehr hoch ein, sondern erhöhen Sie sie langsam.

Darf meine Katze an Silvester nach draußen gehen?

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Katze im Haus zu lassen, insbesondere um die Jahreswende. Haben Sie eine Katzenklappe? Vergessen Sie nicht, diese zu schließen, damit Ihre Katze nicht unerwartet nach draußen kann. Vergessen Sie auch nicht, Fenster und Türen sowie eventuelle Lüftungsgitter zu schließen. So dämpfen Sie die Geräusche von draußen so gut wie möglich.

Überprüfen Sie, ob die Chip-Registrierung auf dem neuesten Stand ist

Ist Ihre Katze gechipt? Vergewissern Sie sich, dass die Chip-Registrierung auf dem neuesten Stand ist! Denken Sie beispielsweise daran, Ihre Adressdaten anzupassen, wenn Sie umgezogen sind. Dies kann entscheidend sein, wenn Ihre Katze während Silvester doch entwischt und aus Angst davonläuft. Sollte Ihre geliebte Katze dann von jemandem gefunden werden, kann sie nach dem Auslesen des Chips schnell wieder zu Ihnen zurückgebracht werden. Trägt Ihre Katze ein Halsband? Kaufen Sie ihr dann auch eine Marke mit Ihren Kontaktdaten darauf.

Mit diesen Tipps sind Sie gut auf die Feiertage vorbereitet und können Ihrer geliebten Katze hoffentlich helfen, so wenig Stress und Unfug wie möglich zu erleben.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Katze Frohe Festtage!


Halten Sie mich auf dem Laufenden

Sie erhalten eine E-mail, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.

E-Mail-Adresse
Ungültige E-Mail-Adresse Ungültige E-Mail-Adresse Sie haben sich bereits für eine E-Mail-Benachrichtigung für dieses Produkt angemeldet. Es ist ein Fehler aufgetreten
Ihre E-Mail-Adresse wird für keine anderen Zwecke verwendet werden.